Erfolgreich bei der Niederbayerischen

Ein herausragender Athlet war Korbinian Arnold (M14), der seine starke Form mit drei neuen Bestleistungen unter Beweis stellte. Er sicherte sich die Niederbayerische Meisterschaft im Weitsprung mit 4,89 Metern und erreichte jeweils den zweiten Platz im Hochsprung sowie im Hürdenlauf. Korbinians vielseitige Leistung zeigt sein großes Talent und seine Entwicklung in der Leichtathletik.
Daniel Hohnl (M18) überzeugte ebenfalls mit drei neuen persönlichen Bestleistung. Über 100 m holte er sich mit einer Zeit von 11,53 Sekunden den Vizemeistertitel. Im Weitsprung (5,81 m) verpasste er um einen Zentimeter das Podest.
Benno Schuster (M21) steigerte sich über die 100 m auf 11,54 Sekunden und wurde niederbayerischer Meister im Sprint, sowie im Hochsprung. Nach einem Jahr Wettkampfpause feierte Nicolai Postruznik (M22) ein starkes Comeback im Dreisprung: Mit 13,08 m belegte er auf Anhieb den zweiten Platz der Rangliste in Bayern und wurde niederbayr. Meister (6,37 m) im Weitsprung. Die Überraschung des Tages gelang Thomas Klinger (M20), der nach langer Wettkampfpause mit 1,80 m im Hochsprung zurückkehrte und sich den Vizemeistertitel sicherte. Einen weiteren Meistertitel im Weitsprung 5,96 m errang Felix Reichert (M18) . Schließlich legte Bastian Forster (M18) über 400 m mit 53,96 Sekunden einen starken Silberrang hin.
Auch die weiblichen Teilnehmerinnen des TVG sorgten für weitere Podestplätze:
Emma Ernst (W14) wurde zweifache niederbayerische Meisterin im Hochsprung (1,47 m) und Weitsprung, wobei sie mit 4,71 m eine persönliche Bestleistung aufstellte. Teamkollegin Sophia Busch (W16) sicherte sich in beiden Disziplinen den zweiten Platz und stellte mit 4,80 m einen neuen Rekord im Weitsprung auf. In derselben Altersklasse sprang Leonie Ernst im Dreisprung mit 9,05 m auf den Silberrang.
Den Abschluss des Wettkampftages bildete die Staffel: Mit Daniel Hohnl, Nicolai Postruznik, Benno Schuster und Thomas Klinger stellte der TVG erstmals eine Männerstaffel. Sie absolvierten die 4x100 m in nur 45,25 sec. und fügten ihrer Sammlung einen weiteren Vizemeistertitel hinzu.
Auch den internationalen Vergleich scheuen die Geisenhausener nicht. So gingen vergangenes Wochenende Daniel Hohnl und Benno Schuster beim Int. Ludwig-Jall-Sportfest in München an den Start. Daniel qualifizierte sich über die 100 m für den Finallauf und zeigte mit 11, 43 sec. und dem 6. Rang eine tolle Leistung. Benno Schuster hielt der starken Konkurrenz stand und konnte mit 1,84 m im Hochsprung einen 2. Platz feiern.
Die gesamte Mannschaft aus dem Team Schuster bewies einmal mehr, dass sie bestens vorbereitet und leistungsstark ist. Die zahlreichen Stockerlplätze und besonders die acht Meistertitel sind ein Beleg für die hervorragende Trainingsarbeit und das große Engagement der jungen Leichtathleten. Mit solch starkem Auftritt blicken die Athleten voller Zuversicht auf kommende Wettbewerbe und Herausforderungen.
Wir gratulieren allen Athleten zu ihren großartigen Erfolgen und freuen uns auf weitere spannende Wettkämpfe!